Ernährung

 

japan koi manora koi gladbeck teichpflege1Wenn die Wasserbedingungen stimmen

und die Fische genügend Raum haben, um darin zu leben, sollten auch die passenden Futtermittel verwendet werden. Denn die richtige Ernährung ist neben der richtigen Wasserqualität entscheidend, um den Fisch gesund zu halten.

 

Nicht nur das Was, sondern auch das Wieviel entscheidet.

Nicht zu viel und nicht zu wenig.

Die Wassertemperatur wirkt sich auf den Stoffwechsel aus. Kühlere Wassertemperaturen führen zu einer Verlangsamung des Stoffwechsels- es wird nicht mehr so viel Nahrung benötigt. Hierbei geht man von 20° Celsius als Basis für 100% Nahrungsbedarf aus. Ist es kälter oder wärmer, müssen Zu-oder Abschläge berücksichtigt werden.

 

 

Verhältnis Wassertemperatur/ Futtermenge

japan koi manora koi gladbeck teichpflege2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fütterungen / Wassertemperatur

japan koi manora koi gladbeck teichpflege3

 

 

Schwimmfutter

Empfohlen für die meistem Teichfische,wie Koi oder Goldfische, die ihre Nahrung an der Wasseroberfläche aufnehmen. Die Schwimmfähigkeit erleichtert auch die Dosierung, da zu sehen ist, wieviel Futter in einem Zeitraum gefressen wird bzw. übrig bleibt.

Füttern Sie im Frühjahr und im Herbst 1-2 mal, im Sommer 2-3 mal täglich soviel, wie Ihre Fische in 5 Minuten aufnehmen oder 1-2% vom Körpergewicht des Fisches. Es sollte danach nichts übrig bleiben, da dies die Wasserbelastung erhöht.

 

 

Sinkfutter

Das Absinken des Futters ermöglicht eine Artgerechte Nahrungsaufnahme für am Grund von Gewässern lebende (gründelnde) Fischarten, wie Störe und Welse.

Füttern Sie 1-2 mal täglich entsprechend dem Besatz an gründelnden Fischen. Tägliche Ration: 1-2% vom Körpergewicht des Fisches. Bei einem Mischbesatz sollten Sie ein schwimmendes Futter entsprechend zufüttern

 

Wer in seinem Gartenteich Koi und Störe hält, sollte zuerst die Koi füttern. Die Störe am besten bei beginnender Dunkelheit, da sie nachtaktiv sind


japan koi manora koi gladbeck teichpflege4Jedes Futter ist nur so gut wie seine Komponenten.

 

 

 

 

 

Zusammensetzung

Die richtige Mischung aus qualitativ hochwertigen Fischmehl, Fischöl und leicht zu verdauenden Zerealien, sowie allen erforderlichen Vitaminen und Mineralien verleihen den Fischen eine gesunde Kondition.

Astaxanthin / Cantaxanthin

Natürlicher Farbstoff, der die Farbgebung der Fische allgemein verstärkt.

Krill

Durch Zugabe von Krillmehl (Kleinkrebse) wird das Futter für Koi und andere Zierfische geschmacklich attraktiver. Die Futteraufnahme wird verbessert.

Beta Glucane (Hefeextrakte)

Verbessern den Stoffwechsel, erhöhen die wiederstandskräfte der Koi gegen Krankheiten und stärken zusätzlich das Immunsystem.

Paprika

Intensiviert die Rotfärbung, ohne die weiße Scalierung zu beeinträchtigen.

Prebiotika (Hüttenkäse) und Probiotika

Stabilisieren die Darmflora, ermöglichen eine optimale Futterverwertung und stärken gleichzeitig das Immunsystem der Koi, indem sie krankmachende Keime hemmen.

Spirulina

Stabilisiert den Stoffwechsel der Fische und verbessert das Erscheinungsbild. Die Kontrastreichen Farben der Fische werden leuchtender, tiefer und intensiver. Duch den natürlichen Ursprung wird eine Verfärbung der weißen Schuppen vermieden.

Weizenkeime

Sie sind ein langanhaltender Energielieferant und eine leicht zu verdauende, hochwertige Proteinquelle. Besonders empfehlenswert bei niedrigen Wassertemperaturen.

Extrudate

Durch einen speziellen und schonenden Herstellungsprozess, das Extrudieren, werden die Proteine aufgeschlossen und sind dadurch leichter verdaulich.

Wasserbelastung

Die hohe Verwertbarkeit und ein geringer Abrieb beugen einer Wasserbelastung durch Nitrat oder Algen vor.

 

japan koi manora koi gladbeck teichpflege5Alternative Futtermittel

Gegen gelegendliche Zugaben an alternativen Futtermitteln, wie zum Beispiel: Brot, Reis, Nudeln, Kartoffeln, Hülsenfrüchte (Mais oder Erbsen gekocht in kleinen Mengen, keine Bohnen), frisches Obst oder Salat ist nichts einzuwenden.



Als Hauptnahrung allerdings nicht geeignet!

Während Lebendfutter wie Würmer, Maden, Mückenlaven etc. viel zu wenig verfüttert werden.

 

 

Wie erkennen Sie hochwertiges Futter?

Koi benötigen zum guten Gedeihen ein hochwertiges Futter mit einer hohen Verdaulichkeit der Nährstoffe. Für alle hochwertigen Produkte gilt: Sie sind extrudiert, d.h. aufgeschlossen und haben ein Liter- Gewicht von mindestens 300 Gramm, wobei die Mengenangabe auf den Verkaufsverpackungen in Kilogramm statt in Litern erfolgt. Zudem sollten die Produkte 30% bis 40% Rohprotein enthalten und 3% bis 10% Rohfett. Achten Sie bitte grundsätzlich auf die Zusammensetzung der Inhalts- und Zusatzstoffe.

Warum werden Produkte oft nur in Litern angeboten?

Bei diesen Produkten handelt es sich in der Regel um Futter von minderer Qualität, das vorwiegend bei Sonderpostenmärkten und Discountern angeboten wird. Neuste Fertigungsverfahren ermöglichen heute die Herstellung von Produkten mit z.B. 80 Gramm pro Liter. In dem Fall entspricht eine 10 Liter Verpackung nur 800 Gramm Futter. Hier bekommt der Preis eine höhere Bedeutung als die richtige, ausreichende Ernährung der Fische. Um diese zu gewährleisten, empfehlen Fischfutterhersteller pro Tag ca. 1-1,5% Futtermenge vom Fischgewicht im Teich. Vergleichen Sie beim Kauf immer den Kilogramm-oder Gramm-Preis und kaufen Sie immer nach Gewicht und nicht nach Litern!

Wie groß sollten die Futter-Pellets sein?

Der kleinste Koi oder Teichfisch gibt die Pelletgröße vor. Sie können auch je nach Fischgröße unterschiedliche Pelletgrößen mischen. Für eine optimale Verdauung eignen sich am besten kleinere Pellets.

Ist ein hoher Rohprotein-und Rohfettgehalt schädlich?

Ja, bei einem Rohproteingehalt von über 40% und einem Rohfettgehalt von über 10%. Eine entsprechende Dauerfütterung stellt für die Fische eine hohe Belastung dar, die zu Leberverfettung und Nierenprobleme führen kann. Hier sollten die Produkte eine ausgewogene Zusammensetzung von Nährstoffen, Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und Ballaststoffen bieten- optimale Veraussetzungen für eine artgerechte Ernährung

 

Ein japan koi manora koi gladbeck teichpflege6Gartenteich mit bunten Teichfischen ist die Krönung jedes wunderschönen Gartens.

Koi sind dabei der besondere Stolz ihrer Besitzer. Es ist die Liebe zu ihren wertvollen Fischen, die sie in der Auswahl des richtigen Futters wählerisch macht